Auf der Wiesn gibt es immer mehr Bio-Produkte!

(Werbung) Auch in diesem Jahr heißt es wieder vom 16. September bis 03. Oktober 2023 „O’zapft is“ auf dem größten Volksfest der Welt, dem Oktoberfest in München. Die Wiesn besuchen rund 6 Millionen Menschen und es werden unglaubliche Mengen an Essen auf dem Oktoberfest verspeist. In den zweieinhalb Wochen werden rund 500.000 Hendl, 235.000 Schweinswürste und 70.000 Schweinshaxen gegessen. Wem auch beim Essen auf dem Oktoberfest Regionalität und Bio-Qualität der Lebensmittel wichtig sind, sollte auf das weiß-blaue Bayerische Bio-Siegel achten. Es hilft zu erkennen, welche Produkte garantiert aus Bayern stammen und eine hochwertige Bio-Qualität besitzen. Übrigens gibt es Produkte mit dem Bayerischen Bio-Siegel nicht nur auf dem Oktoberfest, sondern regulär in vielen Supermärkten, Bio-Märkten und in der Gastronomie.

PRODUKTE MIT DEM BAYERISCHEN BIO-SIEGEL IM VOLKSSÄNGERZELT SCHÜTZENLISL

Produkte, die mit dem Bayerischen Bio-Siegel ausgezeichnet sind, kannst du vor allem im Volkssängerzelt Schützenlislauf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest essen, denn diesem Zelt sind Regionalität, Bio-Produkte und allgemein ein nachhaltiger Zeltbetrieb sehr wichtig.

Die Auswahl an Bio-Produkten auf der Speisekarte ist sehr groß. Hier einige Beispiele inklusive Preise:

  • Bio Bayern große Wiesn-Brezn (7€)
  • Bio Bayern Radi Teller (9,90€)
  • Bio Bayern Obazda (15,90€)
  • Bio Bayern Leberkäse (16€)
  • Bio Bayern Schweinsbraten (20,80€)
  • Bio Bayern Böfflamott – Rinderbraten (28,50€)
  • Halbes Bio Bayern Hendl (24,90€)
  • Bio Bayern Käsespätzle (17,60€)
  • Bio Bayern Zwetschgenknödel (9,90€)
  • Bio Bayern Kaiserschmarrn (17,50€)

BRATWURST, POMMES UND WEIN IN BIO-QUALITÄT

Man bekommt auch an einigen Ständen auf dem Oktoberfest München Produkte mit dem Bayerischen Bio-Siegel. Dazu zählen die „Schmankerl-Alm“ und der „Schlemmer-Michl“. Hier kann man sich guten Gewissens eine Bio-Bratwurst in der Semmel oder auch frische Bio-Pommes gönnen.

Mit dem Bayerische Bio-Siegel werden aber nicht nur Speisen ausgezeichnet. An dem Weinstand „Zum Münchner Kindl“ tragen es alle Weine und Seccos. Es gibt in der wunderschönen Bar von Miriam Blume eine große Auswahl: Vom Fass, rot, weiß und rosé und natürlich viele verschiedene Weine in Flaschen – unter anderem Sekt und Secco – alles mit dem Bayerischen Bio-Siegel zertifiziert. Und auch bei der Roy Bar vor dem Volkssängerzelt Schützlisl bekommst du Getränke in Qualität des Bayerischen Bio-Siegels.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM BAYERISCHEN BIO-SIEGEL

Das Bayerische Bio-Siegel ist ein staatliches Gütesiegel und zeichnet Produkte aus, die aus ökologischem Landbausind und aus Bayern stammen. Genau genommen kommen alle Produkt-Rohstoffe aus Bayern und auch die Weiterverarbeitung erfolgt hier. Das hat den positiven Effekt, dass durch kürzere Transportwege weniger CO2-Emissionen verursacht werden. Außerdem wird das Bayerische Bio-Siegel nicht einfach so vergeben, sondern es gibt strenge Qualitätsstandards, deren Einhaltung von unabhängigen und staatlich geprüften Kontrollsystemenüberprüft wird. Wenn dich das Bayerische Bio-Siegel noch tiefgreifender interessiert, findest du auf der Website weitere Informationen.

Veranstaltungen

Bio Essen auf dem Oktoberfest München mit dem Bayerischen Bio-Siegel

München
Schwanthalerhöhe
Inhalt
Highlights
Zum Instagram Beitrag
genussverliebt_
+ 164.000 Follower

Neuentdeckungen

Keine Beiträge gefunden
Erhalte exklusive (Food)-Tipps, Neueröffnungen und Events
Dankeschön. Ich freu mich dir zukünftig weitere Tipps schicken zu können.
Oops! Bei der Übermittlung ist etwas schiefgelaufen.
Freu mich in roter Handschrift mit Pfeil nach oben