Close
Restaurants in Köln

Restaurants in Köln: Meine Tipps für ein Wochenende in Köln

Als ich mit einer Freundin ein Wochenende in Köln verbracht habe, stand leckeres Essen natürlich wie immer bei mir im Fokus. Ich habe vorab also ausführlich recherchiert, welche Restaurants in Köln wir unbedingt besuchen sollten. Insgesamt hatten wir Freitag bis Sonntagmorgen Zeit, um uns durch Köln zu schlemmen. Wo wir am Ende überall essen waren, erfährst du im Artikel.

Restaurant Tipps Köln

ST. LOUIS Breakfast Club - All Day Breakfast in Köln

Der ST. LOUIS Breakfast Club befindet sich in Köln im Stadtteil Neustadt-Süd nahe der Universität. Hier bekommst du All Day Breakfast & Brunch genauso wie leckeren Kuchen. Das Café ist sehr modern und hat ein schönes Ambiente. Als ich da war, gab es auch einen beheizten Wintergarten. Ich gehe davon aus, dass das im Sommer einfach eine schöne Sonnenterrasse ist. Somit bietet der ST. LOUIS Breakfast Club Köln auch ziemlich viele Sitzplätze an, die sie aber auch brauchen 😉 Du solltest definitiv vorab reservieren, wenn du sicher einen Platz bekommen möchtest. 

St. Louis Breakfast Club Köln

Zu essen gibt es so ungefähr alles, was das Herz begehrt. Ob French Toast, Pancakes, Smoothie Bowls, Müsli, verschiedene Egg Benedict Varianten, belegte Brote wie Strammer Max bis hin zu Shakshuka. Toll ist auch, dass es sehr viele vegane Optionen gibt. Sogar veganer Bacon steht auf der Karte. 

ST. LOUIS Breakfast

Adresse: Meister-Gerhard-Straße 30, 50674 Köln

Website: St. Louis Breakfast

Café de Paris Köln

Das Café de Paris in Köln liegt sehr zentral in der Innenstadt (Altstadt Nord) und war unsere Wahl für den Sonntagmorgen, da es zum Kölner Bahnhof nicht mehr weit war. Hier trifft französisches Flair auf Kölner Charme. So bekommt man natürlich typische französische Gerichte zu essen, aber auch lokal und international inspirierte Kreationen. Das Ambiente ist total schön und erinnert wirklich an Frankreich und Paris und auch das Essen war sehr lecker. 

Café de Paris

Adresse: Benesisstraße 61, 50672 Köln

Website: Café de Paris

Café Heimisch - Köln Deutz

Da meine Freundin und ich am Samstag zur Messe Köln wollten und auch ein Air B’n’B in der Nähe des Messegeländes hatten, wollten wir in Köln Deutz frühstücken gehen. So viel Auswahl gibt es tatsächlich nicht, aber das Café Heimisch hat einen netten Eindruck gemacht. Reservieren konnte man allerdings nicht. Da es aber schon um 9 Uhr aufmacht und wir auch pünktlich da waren, war es kein Problem. Im Laufe der Zeit hat es sich aber auch gut gefüllt. 

Restaurants in Köln_Cafe Heimisch
Cafe Heimisch Köln Käse Brett

Zum Frühstück gibt es verschiedene Frühstücks-Brettchen bestehend aus Brot und Brötchen mit verschiedenem Aufschnitt und Aufstrichen. Ansonsten stehen auch noch belegte Röstbrote auf der Karte sowie Eierspeisen oder Müsli. Die Gerichte sind insgesamt von Omas Küche inspiriert. Hier bekommt man also keine fancy Smoothie Bowls oder pochierte Eier, sondern ehrliches Traditionsessen, aber trotzdem auch einige Optionen für Veganer. Entsprechend finde ich die Preise auch echt fair.

Café Heimisch

Adresse: Deutzer Freiheit 72-74, 50679 Köln

Website: Café Heimisch

Törtchen Törtchen - Patisserie in Köln

Törtchen Törtchen Köln

Für eine kleine Shopping-Pause haben wir uns das Café bzw. die Patisserie Törtchen Törtchen in Köln ausgesucht. Sie liegt in einer Seitenstraße direkt im Shoppingviertel, wobei es auch noch drei weitere Filialen gibt. Hier gibt es wie der Name schon verrät ganz viele verschiedene kunstvolle Törtchen sowie Macarons und Pralinen. Die Auswahl fiel natürlich extrem schwer, aber die zwei Törtchen, die wir hatten, waren sehr lecker und die Preise sind hier auch recht fair, wie ich finde.

Törtchen Törtchen

Adresse: Apostelnstraße 19, 50667 Köln (4x in Köln)

Website: Törtchen Törtchen

Cinnamood - beste Zimtschnecken in Köln

Ein absolutes Highlight unseres Köln Wochenendes waren definitiv die Zimtschnecken von Cinnamood in Köln. Der Store liegt zentral in der Ehrenstraße direkt um die Ecke vom Café de Paris 😉 Wir haben uns die Zimtschnecken sonntags nach unserem Frühstück mit auf die Heimfahrt genommen. Es ist auch sehr empfehlenswert am Sonntagfrüh zu Cinnamood zu gehen, denn ansonsten muss man wirklich viel Zeit mitbringen und anstehen. Die Schlange ist teilweise meterlang

Aber selbst wenn man anstehen muss, lohnt sich dies doch. Es gibt so außergewöhnliche Zimtschnecken und sie sind so fluffig und weich. Natürlich gibt es auch ganz klassische Zimtschnecken oder vegane Zimtschnecken. Eine einzelne Spezial Schnecke kostet 4,50€ und eine 4er Box 17,50€. Alles andere als günstig, aber kann man definitiv mal machen 😉 

Cinnamood

Adresse: Ehrenstraße 18-26, 50672 Köln

Website: Cinnamood

Villa Mathilde - Waffeln und Kuchen in Köln

Nach unserem Messebesuch in Köln haben wir nachmittags noch ein gemütliches Café in Köln Deutz gesucht. Dabei sind wir auf die Villa Mathilde gestoßen. Ein sehr kleines Café, das aber unglaublich charmant und süß eingerichtet ist. Wir hatten auch Glück, denn samstags ist Waffeltag und somit haben wir uns eine Waffel gegönnt. Ansonsten gibt es auch diverse portugiesische Gebäcke wie die bekannten Pastel de Nata oder andere Puddingteilchen. 

Villa Mathilde Köln_Waffel

Villa Mathilde

Adresse: Mathildenstraße 27, 50679 Köln

Website: 

My-Da Garden - Sushi in Köln

Da ich Sushi über alles liebe, mussten wir natürlich auch das Sushi in Köln ausprobieren 🙂 Es gibt aber wirklich sehr viele Sushi Restaurants in Köln und die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Am Ende viel die Wahl auf My-Da Garden am Friesenplatz und schon mal so viel – wir haben es nicht bereut 😉

Restaurants in Köln_My-Da Garden Sushi
My-Da Garden Sushi Köln
My-Da Garden Köln_Curry

Der Service war extrem freundlich und wir haben uns sofort wohl gefühlt. Außerdem ist das Ambiente innen auch richtig schön mit den Bambuselementen, den Holztischen und der Pflanzendeko. Mein Sushi wurde auch richtig schön angerichtet und es wird sogar mit Trockeneis serviert, was in Verbindung mit Wasser zu rauchen anfängt. Das ist natürlich immer ein schöner Showeffekt. Meine Freundin hatte ein Chicken Curry, was ihr auch sehr gut geschmeckt hat. Du bekommst hier also auch mehr als nur Sushi 🙂

My-Da Graden

Adresse: Friesenplatz 3, 50672 Köln

Website: 

Pizzeria Totò e Peppino - neapoletanische Pizza in Köln

Da meine Freundin aus einer kleineren Stadt kommt und noch nie neapolitanische Pizza gegessen hatte, mussten wir das in Köln unbedingt machen. Die Pizzeria Totò e Peppino lag für uns sehr praktisch, da wir danach noch mit dem Zug nach Bergheim mussten und die Bewertungen im Internet waren auch sehr gut. Leider hatten wir uns zeitlich etwas verplant und mussten die Pizza dann zum Einpacken mitnehmen, was aber nichts am leckeren Geschmack geändert hat.

Generell ist das Totò e Peppino übrigens kein stylischer, moderner Italiener, sondern ein bodenständiger Laden, in dem du super leckere neapolitanische Pizza bekommst und auch sehr freundlich bedient wirst. Wenn du sehr schick sitzen möchtest, dann solltest du dir aber ein anderes Restaurant in Köln suchen.

Pizzeria Totò e Peppino

Adresse: Hansaring 119, 50670 Köln

Website: Toto e Peppino

Weitere restaurants in Köln

Ich hatte natürlich für mein Wochenende eine riesige Liste mit Restaurants in Köln, von denen ich nur einen Bruchteil probieren konnte. Weitere Cafés und Restaurants in Köln, die ich noch gerne probiert hätte, sind:

 

– NeoBiota: Gourmet Frühstück (& Abendessen)

– Due Köln: Neapolitanische Pizza

– Café Hinz & Kunz: Pancakes

– Nonna Napoli: Neapolitanische Pizza

– Café No. 5: Frühstück

– Café Buur (wüsste gerne, wie gerechtfertigt der Hype ist 😉 )

– Winds & Woods: Bar & Essen

– Geschnitten Brot: Belegte Brote

– 485 Grad: Neapolitanische Pizza

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen

Ähnliche beiträge
Cinnamood München Zimtschnecken
Cinnamood München – die besten Zimtschnecken in München?

Die Zimtschnecken von Cinnamood sind einigen bestimmt schon bekannt, denn in jeder Stadt, in der das Franchise Konzept bisher eröffnet hat, werden die süßen Teig-Quadrate gehyped. So auch das Cinnamood München. Eröffnet hat es am 29.04.2023 in der Sendlinger Str. 38 nahe dem Sendlinger Tor und bereits seit dem ersten Tag stehen die Menschen Schlange, um eine der beliebten Cinnamood Zimtschnecken zu ergattern.

mehr lesen »
Ushi München Omakase_Nigiri
Ushi München – Traditionelles Sushi & Omakase

Ende Januar 2023 hat das USHI München die Türen seines kleinen Restaurants in Bogenhausen mit einem neuen, noch hochwertigerem Konzept wiedereröffnet. Der Fokus liegt auf dem traditionell japanischem Dinner Konzept Omakase. Hierbei überlässt man die Wahl der Speisen dem Sushi Meister. Das Dinner Erlebnis Omakase bekommt man in München nur ganz selten, daher ist es so besonders.

mehr lesen »
Souffle Pancakes Luffy Pancake München
Japanische Soufflé Pancakes bei Luffy Pancake – die fluffigsten Pancakes in München

In Japan und Amerika sind sie schon lange nicht mehr wegzudenken: Soufflé Pancakes. Dabei handelt es sich um besonders luftige Pancakes, die viel aufgeschlagenes Eiweiß enthalten und besonders schonend auf einer heißen Platte zubereitet werden, damit das Eiweiß nicht zusammenfällt. Nun gibt es diese japanischen Soufflé Pancakes auch in München und zwar bei Luffy Pancake.

mehr lesen »
Giorgia Trattoria München_Big Squadra
Die Giorgia Trattoria – der ausgefallenste Italiener in München

Bei dem im Juni 2022 eröffneten, italienischen Restaurant der Big Mamma Group “Giorgia Trattoria” scheiden sich die Geister. Wände, Stühle und Geschirr strahlen im floralen Vintage Design um die Wette. Die verspiegelte Decke verstärkt den Look umso mehr. Aber viel wichtiger als das Design ist doch der Geschmack des Essens. Und sind Pasta & Pizza so außergewöhnlich wie das Ambiente?

mehr lesen »
Napoli Rush München_Titelbild
Napoli Rush – Neapolitanische Pizza in München, die du kennen solltest

Die neapolitanische Pizza hat München schon lange erobert und ich gehöre zu den Fans der ersten Stunde. Im Unterschied zur dünnen und eher knusprigen römischen Pizza, zeichnet die neapolitanische Pizza ein hoher, weicher und fluffiger Rand aus. Außerdem ist der Boden ganz dünn und eher matschig. Dies liegt an einer anderen Teigrezeptur (kein Öl, lange Teigruhe) und an der Zubereitung (kurze Backzeit von 60-90 Sekunden bei über 400 Grad). Ein Restaurant in München, dass besonders leckere neapolitanische Pizzen zaubert, ist das Napoli Rush in der Maxvorstadt.

mehr lesen »