Winterurlaub bedeutet für viele vor allem eines: Skifahren von früh bis spät. Doch ein perfekter Tag in den Bergen sollte meiner Meinung nach auch kulinarische Glücksmomente bereithalten, die über die klassische Skihütten-Brotzeit hinausgehen.

In Gurgl im Ötztal (Tirol in Österreich) habe ich ein wahres Winterparadies entdeckt, das nicht nur mit schneesicheren Pisten auf über 3.000 Metern überzeugt, sondern auch mit erstklassigen kulinarischen Highlights aufwartet. Von der exklusiven Gourmet Gondel über das Michelin-Stern-Restaurant Austria Stuben bis hin zur urigen Hohe Mut Alm – hier wird Genuss wirklich großgeschrieben. Lass mich dir in diesem Artikel zeigen, warum Gurgl die perfekte Destination für Wintersportler und Genussmenschen ist.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Gurgl, 6456 Tirol in Österreich
Symbol einer Weltkugel

Die Region Gurgl im Ötztal

Willkommen im Winter-Paradies: Lage und Anreise

Eingebettet in die Tiroler Bergwelt, im hinteren Ötztal in Österreich, liegt das zauberhafte Gurgl. Eine perfekte Adresse für aktive Erholung in den Bergen – und von München aus in etwa drei Stunden gut erreichbar (Vignette notwendig). Ich liebe besonders die Tatsache, dass man hier nicht lange auf den Winter warten muss. Die Region gehört zu den schneesichersten Gebieten der Alpen, was sie zu einem absolut verlässlichen Ziel für Wintersportfans macht.

Zwischen Himmel und Erde: eine traumhafte Höhenlage

Ein echtes Highlight ist sicherlich die außergewöhnliche Höhenlage des Skigebiets. Von 1.800 bis hinauf auf beeindruckende 3.030 Meter erstreckt sich hier ein wahres Schneeparadies. Die Höhenlage sorgt nicht nur für traumhafte Schneebedingungen, sondern auch für atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dreitausender. An klaren Tagen reicht der Blick hier wirklich endlos weit – ein Panorama, das ich so in nur wenigen anderen Skigebieten erlebt habe.

Überblick über das Gesamtgebiet

Was Gurgl so besonders macht, ist die Kombination aus zwei eigenständigen Skigebieten: Obergurgl und Hochgurgl. Beide Areale bieten jeweils etwa 56 Pistenkilometer und sind durch den spektakulären „Top Express“ miteinander verbunden. Diese Gondelbahn ist nicht einfach nur ein Transportmittel – sie ist eine 3,6 km lange Panoramastrecke, die in nur 9 Minuten über das malerische Königs- und Ferwalltal führt.

Insgesamt erwarten dich hier 25 moderne Lifte und 12 gemütliche Hütten, die zum Einkehren einladen. Die Kombination aus hochalpiner Lage, modernster Liftinfrastruktur und der Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten macht Gurgl zu einem wirklich rundum gelungenen Winterziel. Nicht nur für Skifahrer und Snowboarder, sondern auch für alle, die einfach die winterliche Bergwelt genießen möchten.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Gurgl, 6456 Tirol in Österreich
Symbol einer Weltkugel

Skivergnügen pur - das Skigebiet im Detail

Obergurgl - Wo Skiträume wahr werden

Auf 1.930 Metern erwartet dich in Obergurgl ein wahres Schneeparadies, dasmich besonders mit seiner Familienfreundlichkeit begeistert hat. Die Pistensind hier wirklich ideal für Genuss-Fahrer angelegt – weitläufig, gutüberschaubar und perfekt präpariert. Was ich an Obergurgl besonders schätze,ist die charmante, alpine Atmosphäre, die das gesamte Gebiet ausstrahlt. DerFunmountain Obergurgl bietet zusätzliche Action, und mit der „First Line“kannst du morgens als einer der Ersten deine Spuren in den frisch präpariertenSchnee ziehen. Für die kleinen Gäste gibt es einen liebevoll gestaltetenWinterspielplatz, der für willkommene Abwechslung sorgt.

Hochgurgl - Der Gipfel des Winterglücks

Hochgurgl spielt mit seiner Lage auf 2.150 Metern in einer eigenen Liga.Hier findest du nicht nur den höchsten Lift-erschlossenen Punkt des gesamtenSkigebiets auf beeindruckenden 3.030 Metern, sondern auch besonderssonnenverwöhnte, breite Pisten. Die exklusive Atmosphäre ist hier überallspürbar – vom stylischen Top Mountain Star bis zur abwechslungsreichenFunslope. Ein besonderes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest,ist die Top Mountain Motorcycle Experience – ein außergewöhnlichesMotorradmuseum mitten im Skigebiet, das eine willkommene Alternative anschneereichen Tagen bietet.

Top Express - Die schwebende Verbindung der Skigebiete

Der Top Express ist wirklich viel mehr als nur eine Verbindungsbahn zwischenObergurgl und Hochgurgl. Diese 3,6 Kilometer lange Gondelbahn schwebt in nur 9Minuten über das atemberaubende Königs- und Ferwalltal und bietet dabei einPanorama, das selbst erfahrene Wintersporfans ins Staunen versetzt. Die Fahrtist so konzipiert, dass du entspannt zwischen beiden Skigebieten wechselnkannst und dabei die maximale Vielfalt der insgesamt 112 Pistenkilometeroptimal nutzt.

Ein großer Vorteil desGesamtskigebiets ist übrigens die moderne Liftinfrastruktur mit 25 Anlagen, dieWartezeiten meist minimal hält. Die Preise sind für ein Skigebiet dieserQualität absolut fair – ein Tagesskipass in der Hauptsaison kostet mitOnline-Buchung 60,50€ für Erwachsene. Mein Tipp: Nutze die Möglichkeit derOnline-Buchung, das spart nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit amMorgen.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Top Express Seilbahnen, Kressbrunnenweg 9, 6456 Sölden
Symbol einer Weltkugel

Exklusiver Brunch in der Gourmet Gondel

Stell dir vor, du schwebst über die verschneite Berglandschaft, während duein Glas Champagner trinkst und eine Scheibe Prosciutto genießt – genau daserwartet dich in der Gourmet Gondel in Hochgurgl.Auf über 2.000 Metern serviert das TOP Mountain Crosspoint Restaurant eineexquisite Gourmetplatte mit u.a. zartem Räucherlachs, feinem Beef Tartar (sehrgut gewürzt!), luftgetrocknetem Prosciutto Crudo, Kaviar, Tomate Mozzarella(mit Büffelmozarella, sehr lecker) und einem Korb mit Gebäck. Weitere Speisenwie z.B. Kaiserschmarrn oder andere Gerichte des TOP Mountain CrosspointRestaurants können auf Wunsch dazu bestellt werden.

Die Gondelfahrt dauert etwa 15Minuten, aber du kannst natürlich mehr als eine Runde drehen, um deinBrunch-Erlebnis in vollen Zügen zu genießen. Für 190€ bekommst du als Paarnicht nur die köstliche Gourmetplatte, sondern auch eine 0,75-Liter-FlaschePerrier-Jouët Champagner und Wasser.

Für mich ein ganz besonderesErlebnis, das ich so noch nie erleben durfte und sehr empfehlenswert für einenbesonderen Anlass.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Top Mountain Crosspoint, Timmelsjochstraße 8, 6456 Hochgurgl, Österreich
Symbol einer Weltkugel

Sterne Restaurant Austria Stuben in Obergurgl

Michelin-Stern Küche im Ötztal

Das Restaurant Austria Stuben im AustriaGourmet und Wine Hotel in Obergurgl ist der kulinarische Leuchtturm der Region– und das nicht ohne Grund. Erst im Januar 2025 wurde das Restaurant mit einemMichelin-Stern ausgezeichnet, nachdem es bereits im November 2024 mitbeeindruckenden 4 Hauben vom Gault&Millau geehrt wurde. Küchenchefin VerenaStattmann zaubert hier gemeinsam mit ihrem Team Kreationen, die wirklich alleSinne ansprechen.

Kulinarisches Konzept und aktuelles Menü

Was die Austria Stuben so besonders macht, ist die perfekte Symbiose ausregionalen Produkten und innovativer Kochkunst. Das aktuelle Menü (175€ proPerson) ist dabei wie eine kulinarische Reise durch österreichische Traditionen,neu interpretiert mit modernen Techniken und überraschendenGeschmackskombinationen.

Das aktuelle Menü umfasst offiziellsechs Gänge, wobei man weiß, dass in der Sternegastronomie vorneweg noch Amusebuche sowie Petit Four als Abschluss hinzukommen. Jede und jeder die Angst hat,hier nicht satt zu werden, braucht sich keine Sorgen zu machen.

Besonders beeindruckt, sowohloptisch als auch geschmacklich, hat mich der Gang „Die Butter auf der Erbse“ –ein spielerisches Zusammenspiel aus knusprigem Backteig, zarten Erbsen undcremiger Buttermilch. Die „Wiener Küche am Olymp“ interpretiert den KlassikerPalatschinken völlig neu und verbindet ihn gekonnt mit Brombeeren undhochwertigem Olivenöl.

Außergewöhnliche Weinbegleitung

Head Sommelier Maximilian Steiner, übrigens ausgezeichnet als „BesterSommelier Österreichs 2023“, kreiert zu jedem Gang perfekt abgestimmteWeinbegleitungen. Hier hat man die Auswahl aus verschiedenen Weinbegleitungen

  • It’s a Start: Weinbegleitung mit Weinen aus aller Welt sowie alkoholfreien Pausen (130€ pro Person)
  • It’s the Best: Das High-End Pairing mit außergewöhnlichen Weinen komplett aus Frankreich (350€)
  • Sober Pairing: Alternativ bietet das Restaurant auch ein alkoholfreies Pairing an – eine spannende Option für alle, die ohne Alkohol genießen möchten.

Öffnungszeiten & Reservierung

Das Restaurant öffnet donnerstags, freitags und samstags seine Türen fürmaximal 16 Gäste – diese exklusive Atmosphäre macht jeden Besuch zu einemwirklich intimen Genusserlebnis. Wichtig: Eine Reservierung ist mindestens 24Stunden im Voraus erforderlich und wird mit einer Kreditkartengarantiegesichert.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Austria Stubn, Kressbrunnenweg 3, 6456 Obergurgl, Österreich
Symbol einer Weltkugel

Hohe Mut Alm - Bergkulinarik auf 2.670 Metern

Die Hohe Mut Alm auf 2.670 Meternist für mich die perfekte Verbindung von traditioneller Tiroler Gastlichkeitund erstklassiger Bergküche. Das sonnige Alpenrestaurant überzeugt nicht nurmit seiner atemberaubenden Lage, sondern auch mit authentischen Gerichten, diewirklich aus hochwertigen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Ich habe hierdas Tiroler Gröstl, die Spinatknödel und den Germknödel probiert – diePortionen sind großzügig, und der Geschmack hat komplett überzeugt.

Ein absolutes Highlight ist derwöchentliche Hüttenabend jeden Mittwoch (Mitte Dezember bis Mitte April) mitLivemusik. Die kostenlose Auffahrt mit der Hohe-Mut-8er-Gondelbahn ab 18:30Uhr, der romantische Fackelweg zur Alm und der Empfang mit heißem Punsch amoffenen Feuer schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Das anschließendeGourmetfondue mit erlesenen Zutaten von der Riesengarnele bis zum Rinderfiletmacht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Hohe Mut Alm, Hütten 308, 6456 Obergurgl, Österreich
Symbol einer Weltkugel

Langlaufen in Obergurgl

Auf schneesicheren 1.930 Metern bietet Gurgl ein zwar kompaktes, aber durchdachtes Loipennetz. Die 2 km lange Übungsloipe Obergurgl eignet sich perfekt für Einsteiger – sie verläuft angenehm eben entlang der Ache und startet unterhalb der Kirche am Schalfkoglweg.

Die 7 km lange HöhenloipePill-Angern-Poschach ist sicherlich das Highlight für ambitionierte Langläufer. Ich selbst bin einen Teil dieser malerischen Strecke gefahren und auch wenn dasWetter nicht perfekt war, hat die Aussicht der Umgebung überzeugt. Die Loipe startet am Parkplatz der Talstation Hochgurglbahn und führt durch diev erschneite Landschaft über die Issewiesen zu den Ortsteilen Königsrain und Alt-Poschach.

Für Nachtaktive gibt es in Hochgurgl noch eine 2 km lange Übungsloipe, deren beleuchteter Abschnitt auch abendliche Langlaufrunden ermöglicht. Die Loipe verläuft über der Baumgrenze in Richtung Königstal und bietet mit ihrer flachen Streckenführung ideale Bedingungen für Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Übrigens: Alle Loipen können kostenlosgenutzt werden und sind sowohl für klassischen Langlauf als auch für Skatinggespurt.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Höhenloipe Hochgurgl
Symbol einer Weltkugel

Rodeln in Gurgl

Die Naturrodelbahn in Hochgurgl

Die 3 Kilometer lange Naturrodelbahnvon der Berg- zur Talstation der Hochgurglbahn ist wirklich ein Highlight füralle Rodelfreunde. Mit ihren 25 Kurven bietet sie genau die richtige Mischungaus Nervenkitzel und Kontrolle. Das Beste daran: Die Auffahrt übernimmt ganzbequem die Hochgurglbahn, sodass du deine Energie voll und ganz für die Abfahrtaufsparen kannst.

Die Bahn ist täglich von 9:00 bis16:00 Uhr geöffnet, und Rodeln können direkt bei Scheiber Sport an der Tal- undBergstation ausgeliehen werden. Eine Einzelfahrt kostet 13€. Mit einerTageskarte (33€) oder einer 3er-Karte (24€) kannst du so oft rodeln, wie dumagst – für Liftkartenbesitzer ist die Auffahrt übrigens kostenlos.

Nachtrodeln als besonderes Highlight

Jeden Donnerstag verwandelt sich dieRodelbahn von 19:00 bis 22:30 Uhr in ein ganz besonderes Erlebnis. DasNachtrodeln in Hochgurgl ist definitiv einer meiner Favoriten – die beleuchteteBahn, die klare Bergluft und die sternenklare Nacht schaffen eine wirklichmagische Atmosphäre. Ein Einkehrschwung im Restaurant Downhill Grill rundet denAbend perfekt ab.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Bergstation Hochgurglbahn
Symbol einer Weltkugel

Après-Ski in der Nederhütte

Die Nederhütte auf 2.104 Metern ist seit 1988 die absolute Après-SkiInstitution in Gurgl – und das nicht ohne Grund. Ab Mitte Dezember sorgt diehauseigene Band „Nederlumpen“ montags, mittwochs, donnerstags und freitags ab16:00 Uhr für eine Stimmung, die ihresgleichen sucht. Was die Nederhütte sobesonders macht, ist die authentische Atmosphäre und die Tatsache, dass hiernicht nur gefeiert, sondern auch richtig gut gegessen wird. Die Küche verwöhntmit hausgemachten Gerichten und Tiroler Spezialitäten, die wirklich auf denPunkt zubereitet werden.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Nederhütte, Hütten Gurgl 305, 6456 Obergurgl
Symbol einer Weltkugel

Wellness mit Bergpanorama - Entspannung in alpinerAtmosphäre

Nach einem aktiven Tag in der Bergwelt gibt es nichts Schöneres, als ineiner gemütlichen Wellness-Oase zu entspannen. Die Hotels in Gurgl haben sichdarauf spezialisiert, alpines Ambiente mit hochwertigen Spa-Angeboten zuverbinden. Es gibt rund 25 4- und 5 Sterne Hotels in der Region. Besondersschön sind die Außen-Pools und Panoramasaunen, die einen direkten Blick auf dieverschneite Bergkulisse bieten. Die Kombination aus der klaren Bergluft, demPanoramablick auf die verschneiten Gipfel und hochwertigen Wellness-Anwendungenmacht die Entspannung hier zu einem wirklich ganzheitlichen Erlebnis.

Wir haben bei unserem Aufenthalt inGurgl im Austria Gourmet & Wine Hotel übernachtet, welches auch einen schönen Wellnessbereich hat. Mein Highlight warhier der beheize Außenpool mit eben thematisiertem Bergblick.

Keine Bilder gefunden
Symbol eines Ortspins
Austria Gourmet & Wine Hotel, Kressbrunnenweg 3, 6456 Oergurgl
Symbol einer Weltkugel
Best-of-Sammlung

Ski & Genuss in Gurgl: Mein unvergesslicher Aufenthalt im Ötztal

Aktivurlaub
Kulinarik
Inhalt
Zum Instagram Beitrag
Bildmarke von Genussverliebt, zwei Ortspins, die zusammen ein Herz darstellen
genussverliebt_
+164.000 Follower

Empfohlene Beiträge

Neueste Beiträge

Erhalte exklusive (Food)-Tipps, Neueröffnungen und Events
Dankeschön. Ich freu mich dir zukünftig weitere Tipps schicken zu können.
Oops! Bei der Übermittlung ist etwas schiefgelaufen.
Freu mich in roter Handschrift mit Pfeil nach oben