Käsefondue gehört für viele zum Winter einfach dazu und wird in München jedes Jahr aufs Neue richtig beliebt. Sobald es draußen kälter wird und die Stadt langsam in die Vorweihnachtszeit startet, bekommen viele Lust auf einen gemütlichen Abend mit geschmolzenem Käse und guten Gesprächen. Und auch wenn man beim Thema Fondue oft zuerst an Skiurlaube denkt, gibt es in München einige richtig schöne Restaurants, die das Erlebnis mitten in der Stadt anbieten. Ob klassisch und urig oder modern interpretiert, die Auswahl wächst jedes Jahr weiter. Gerade jetzt im November, wenn die ersten kalten Tage kommen und man es sich drinnen besonders schön machen möchte, ist ein Fondueabend die perfekte Idee 😊 Ich stelle dir verschiedene Käsefondue Restaurants in München vor, damit du deinen nächsten Winterabend planen kannst.
1. Gärtnerplatz Alm
Die Gärtnerplatz Alm gehört zu den gemütlichsten Adressen im Glockenbach, wenn es um richtig gutes Käsefondue in München geht. Seit mindestens 2014 gibt es das urige Lokal, das innen aussieht wie eine kleine Berghütte mitten in der Stadt, warm, rustikal und unglaublich einladend. Die Atmosphäre ist locker und gemütlich und eignet sich für Paare, Familien und Gruppen, die einen langen Abend miteinander verbringen möchten. Besonders im Winter ist die Alm sehr beliebt, denn dann startet die Fondue Saison mit Klassikern wie dem Alm Käsefondue, der würzigen Variante Provencale oder dem bekannten Münchner Dunkelbierfondue. Wer es luxuriös mag, kann das Trüffelfondue probieren. Die Preise starten bei 18,90 Euro pro Person und reichen je nach Sorte bis etwa 25 Euro. Dazu gibt es verschiedene Beilagen wie Rosmarinkartoffeln, Grillgemüse oder frisches Obst. Das Fondue gibt es von Ende September bis Ende April und da die Nachfrage sehr hoch ist, sollte man unbedingt frühzeitig reservieren.
2. Marienplatz Alm
Die Marienplatz Alm ist der neue Ableger der Gärtnerplatz Alm und wurde im November 2025 mitten in der Altstadt eröffnet. Versteckt im Innenhof der Kaufingerstraße liegt sie in zentraler Lage, trotzdem fühlt man sich sofort wie in einer kleinen alpinen Hütte. Das Ambiente ist lässig, gemütlich und winterlich, mit viel Holz und warmem Licht, ideal für ein Fondue Erlebnis. Die Zielgruppe ist bunt gemischt, von Münchnern bis Touristen, die einen entspannten Abend in stilvollem Alpencharme verbringen möchten. Die Größe wirkt eher klein und intim, perfekt für gemütliche Runden. Auf der Karte findest du die gleichen Fondue Klassiker wie in der Gärtnerplatz Alm. Die Preise starten bei 18,90 Euro pro Person und reichen je nach Sorte bis etwa 25 Euro. Dazu gibt es eine Auswahl an passenden Beilagen wie Rosmarinkartoffeln, Grillgemüse oder frisches Obst. Da die Fondue Saison sehr beliebt ist, lohnt sich eine Reservierung auf jeden Fall.
3. München72
Das München 72 ist ein beliebter Treffpunkt im Glockenbachviertel und seit 2009 ein fester Bestandteil der Münchner Gastroszene. Das Restaurant liegt direkt am Holzplatz und wirkt von außen eher klein und gemütlich, bietet innen aber deutlich mehr Sitzplätze, als man zunächst denkt. Die Atmosphäre ist warm, entspannt und bunt gestaltet, typisch für das junge und urbane Publikum im Viertel. Hier kommen Freunde zusammen, um in lockerer Stimmung zu essen, zu trinken und einen gemütlichen Abend zu verbringen. In den Wintermonaten wird es richtig heimelig, denn dann startet im München72 die beliebte Fondue Saison. Von Oktober bis April gibt es mehrere Käsefondue Varianten. Das klassische Schweizer Käsefondue kostet 29 Euro pro Person, das vegane Käsefondue liegt bei 34 Euro und das Trüffel Käsefondue bei 39 Euro. Serviert werden alle Varianten mit Ofenkartoffeln, gemischtem Salat, Bauernbrot und Mixed Pickles. Wer möchte, kann auch Fleischfondue bestellen. Da das München72 abends oft gut besucht ist, empfiehlt sich eine Reservierung spätestens einen Tag vorher.
4. Frau im Mond
Das Frau im Mond auf dem Dach des Deutschen Museums gehört seit 2021 zu den spannendsten Orten für ein besonderes Winteressen in München. Tagsüber ist die Atmosphäre entspannt und lässig, perfekt für eine Pause während oder nach dem Museumsbesuch. Abends wirkt das Restaurant durch die Rooftop Lage und den Blick über die Stadt etwas schicker und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Mit rund 80 Sitzplätzen innen und einer großen Terrasse zählt das Frau im Mond zu den größeren Locations der Stadt. Im Winter dreht sich hier alles um Käsefondue. Von Anfang November bis zum Ende der Saison gibt es klassisches Schweizer Fondue für 27,5 Euro pro Person, ein getrüffeltes Fondue für 35 Euro und ein veganes Fondue ebenfalls für 27,5 Euro. Serviert wird alles mit Baguette und Blumenkohl, dazu können weitere Beilagen gewählt werden, von Rosmarinkartoffeln über Brezn Knödel bis hin zu Südtiroler Speck. Eine Reservierung ist empfehlenswert, da die Fondue Abende sehr beliebt sind.
5. Tambosi Upstairs
Das Tambosi am Odeonsplatz ist eine echte Münchner Institution und gibt es tatsächlich schon seit 1775. Durch die Lage direkt am Hofgarten hat das Restaurant einen ganz besonderen Charme, denn man sitzt mitten in der Stadt und trotzdem irgendwie ruhig und elegant. Innen ist es klassisch und gemütlich, draußen gibt es viele Plätze, an denen man einfach schön sitzen und die Atmosphäre genießen kann. Das Publikum ist bunt gemischt, von Touristen über Geschäftsleute bis hin zu Münchnern, die den historischen Ort einfach mögen. Das Tambosi wird im Winter besonders schön, denn dann startet die „Tambosi Upstairs Alm“. Vom 10. November bis 16. März gibt es verschiedene Käsefondue Varianten. Das klassische Fondue kostet 16,90 Euro pro Person, die Gorgonzola Taleggio Version 17,90 Euro und das Trüffel Fondue 19,90 Euro. Dazu gibt es Brotwürfel, Mini Gurken und verschiedene Beilagen wie Rosmarinkartoffeln. Eine Reservierung lohnt sich definitiv, denn das Winter Pop up ist sehr beliebt.
6. Rabenwirt
Der Rabenwirt in Pullach gehört zu den Restaurants, die man einmal besucht haben muss. Das Wirtshaus gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert und genau dieses Gefühl von Tradition spürt man auch heute noch. Innen ist es warm, gemütlich und ein bisschen elegant, mit schönen Details wie handgefertigten Fliesen und einer Decke, die an ein Alpen Chalet erinnert. Ein echtes Highlight ist die große Terrasse mit Blick über das Isartal. An klaren Tagen sieht man sogar die Alpen und genau deshalb kommen hier Paare, Familien, Ausflügler und auch Geschäftsleute gerne zusammen. In der kalten Jahreszeit wartet auf der Terrasse das Winterzelt “The Tent” auf die Gäste. Dort gibt es ein richtig leckeres Schweizer Käsefondue mit Riesling für 35 Euro pro Person. Dazu werden Rosmarinkartoffeln, geröstetes Baguette, Wurst und Schinken, Essiggurken, Preiselbeeren und sogar etwas Obst serviert. Das Fondue gibt es vom 1. November bis 1. Februar. Eine Reservierung lohnt sich auf jeden Fall, vor allem an Wochenenden.
7. Holzkranich
Der Holzkranich liegt zwischen Schwabing und der Maxvorstadt und fühlt sich an wie eine richtig gemütliche Nachbarschaftsbar. Seit 2016 gibt es den Laden, der mit seinem Wohnzimmerambiente sofort ein warmes Gefühl vermittelt. Viele Münchner kommen hierher, weil es angenehm bodenständig ist und man einfach entspannt zusammensitzen kann. Die Stimmung ist urig, herzlich und ideal für kleine Runden, die eine Alternative zu den üblichen Bars suchen. Für das hausgemachtes Käsefondue lohnt sich ein Besuch im Winter ganz besonders. Das klassische Fondue kostet 22,90 Euro pro Person und wird mit Baguette, kleinen Kartoffeln, Egerlingen und Brokkoli serviert. Wer es vegan möchte, kann das Fondue für einen Aufpreis von fünf Euro auch pflanzlich bestellen. Wichtig ist, dass man es bei der Reservierung vorher anmeldet, da es frisch vorbereitet wird und sehr beliebt ist. Der Holzkranich ist eher klein und kuschelig, also am besten rechtzeitig reservieren.
8. Cloud 6 - Fondue essen in einer Gondel
Das Cloud 6 liegt im Westend auf der Dachterrasse des Munich Marriott Hotel City West und gehört seit Mai 2025 zu den spannendsten neuen Winterlocations der Stadt. Die Atmosphäre ist ein Mix aus urbanem Chic und alpinem Hüttenflair. Holz, warme Lichter und der Blick über München bis hin zu den Alpen sorgen sofort für Winterzauber. Die Terrasse ist entspannt, stilvoll und ideal für alle, die nach Feierabend etwas Besonderes erleben oder mit Freunden einen gemütlichen Abend über den Dächern verbringen möchten. Es gibt eine Glühweinhütte sowie zwei Eisstockbahnen, die auf Stundenbasis für bis zu 8 Personen gemietet werden können. Das Highlight im Winter sind aber ganz klar die privaten Gondeln, die mitten auf der Dachterrasse stehen. Jede Gondel bietet Platz für zwei bis sechs Personen. Man kann zwischen Käsefondue, Fondue Chinoise oder Raclette als Hauptgang wählen. Als Vorspeise gibt es Grießnockerlsuppe und als Dessert Kaiserschmarrn. Die 3 Gänge in der Gondel inklusive einem Glas Champagner bekommt man für 69 Euro pro Person. Das Winterprogramm läuft von November bis zum 10.Januar 2026.
9. Das Weinheim
Das Weinheim in Schwabing West gehört zu den Restaurants, in denen man sich sofort wohlfühlt. Seit 2018 gibt es den lässig urbanen Spot, der innen stylisch, aber gemütlich ist und draußen einen richtig schönen Schanigarten hat. Das Publikum ist gemischt, aber alle kommen wegen der tollen Weinauswahl und der kreativen, saisonalen Küche. Besonders die vielen offenen Weine von jungen Winzerinnen und Winzer sorgen dafür, dass man hier gerne auch mal länger sitzen bleibt. Vom 18. bis 22. November findet die Super Spezial Käsefondue Woche statt. Dann gibt es das klassische Weinheim Fondue für 21 Euro und zusätzlich zwei Highlights: ein Trüffel Fondue und ein Entrecôte Fondue. Dazu passen Pickles, geröstete Kartoffeln, Breznknödel oder Grillgemüse. Die Plätze sind schnell weg, also lieber früh reservieren und direkt angeben, wie viele Fondues ihr möchtet.
10. Gudrun3 Café
Das Gudrun3 Café in Neuhausen ist so ein Ort, in den man reingeht und sofort denkt: oh wow, wie gemütlich ist das bitte. Seit Juni 2023 gibt es das kleine Café und es hat sich super schnell zum Lieblingsplatz im Viertel entwickelt. Innen wirkt alles wie ein liebevoll eingerichtetes Wohnzimmer, mit roten Samtsofas, warmem Licht und einer Mischung aus alten und neuen Elementen, die total charmant zusammenpassen. Die Atmosphäre ist entspannt, persönlich und einfach richtig heimelig. Man merkt sofort, dass hier Menschen arbeiten, die ihren Job lieben. Kein Wunder also, dass vor allem viele Einheimische kommen, die gutes Essen und eine familiäre Stimmung schätzen. Das Gudrun3 bietet mehrere Käsefondue Varianten auf Vorbestellung an. Das Schweizer Fondue kostet 27 Euro, die mediterrane Version 28 Euro und Gudruns Heart Attack Fondue 32 Euro. Dazu gibt es Beilagen wie Drillinge aus dem Ofen, Charcuterie oder Obst. Das Café ist klein und heiß begehrt, also am besten früh reservieren.













